Tools

Gürtelprüfungschecker

Wie funktioniert der Prüfungschecker?

Mit diesem Tool kannst du ganz einfach prüfen, ob du als Vereinsmitglied zur nächsten Gürtelprüfung in unerem Verein zugelassen bist. Beantworte dazu einfach die drei Fragen Schritt für Schritt und gib anschliessend deine aktuelle Stufe sowie die Daten ein. Das Tool zeigt dir sofort an, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind – und falls nicht, was dir noch fehlt.

 

Hinweis:

Alle Angaben sind unverbindlich. Die finale Entscheidung über die Prüfungszulassung trifft immer unsere technische Kommission.

Beantworte die Fragen


Gürtellänge und Karate-Gi-Grösse ermitteln

 

Größenempfehlung für Karate-Gürtel (Obi) und Karate-Gi

Mit diesen beiden Berechnungen findest du im Handumdrehen die passende Länge für deinen Karate-Gürtel sowie die optimale Grösse für deinen Karateanzug (Gi).

Der Gürtel-Rechner ermittelt die empfohlene Gürtellänge auf Basis deines Hüftumfangs und rundet dabei stets auf die nächste verfügbare Standardgrössee auf.


Der Gi-Rechner empfiehlt dir die optimale Karate-Gi-Grösse nach Körpergrösse und berücksichtigt dabei die typischen Besonderheiten eines Kyokushin-Karateanzugs.

Karate-Obi

Längenempfehlung
Die empfohlene Gürtelgröße basiert auf:
Gürtel-Länge = 2 × Hüftumfang + 110 cm
Es wird stets auf die nächste verfügbare Standardgröße (180, 200, 220, 240, 260, 280, 300, 320, 330 cm) aufgerundet.
Tipp
Besser etwas länger als zu kurz – Gürtel kann ggf. angepasst werden.

Karate-Gi

Größenempfehlung
Die Gi-Größe entspricht der nächsthöheren verfügbaren
Kyokushin Karate-Gi-Größe (140, 150, 160, 170, 180, 190, 200 cm).
Kyokushin Besonderheiten:
  • Kurze Ärmel (ca. bis Ellbogen, typische Kyokushin-Optik)
  • Blaues Kanji („Kyokushinkai“) muss auf der linken Brustseite aufgestickt sein
  • Vereinspatch kommt an den linken Ärmel
  • Ein allfälliger Verbandspatch gehört an den rechten Ärmel
Tipp
Bei kräftigem Körperbau ggf. die nächstgrößere Gi-Größe wählen.