Karate
Karate ist Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung. Karate fördert die Gesundheit, hält überdurchschnittlich fit und verhilft zur mentalen Stärke.
Karate ist eine japanische Kampfdisziplin und heisst übersetzt soviel wie «leere, unbewaffnete Hand». Inhaltlich werden vor allem waffenlose Schlag-, Tritt- und Blocktechniken ausgeführt. Im fortgeschrittenen Training kommen aber auch Hebel-, Wurf- und Grifftechniken dazu. Die Ausbildung im Karate setzt sich aus den Bereichen Kihon (Grundschule), Kata (Formenlauf gegen imaginäre Gegner) und dem Kumite (Kampf) zusammen. Man spricht dabei von den drei Säulen des Karate, der Basis der Ausbildung. Die Analyse einer Kata im Detail bezeichnet man als Bunkai. In der Karate-Ausbildung ist die perfekte Technik das oberste Ziel. Dazu wird viel Wert auf ein gutes Gleichgewicht, die korrekte und effiziente Ausführung der Techniken, die Koordination, die Geschwindigkeit, die Kraft, die Reflexe und die Atmung gelegt.
Die Bedeutung und das Erlernen von Karate ist sehr tiefgründig. Karate enthält nebst der technischen und sportlichen Ausbildung auch unverzichtbare mentale Elemente. Positive Eigenschaften wie Mut, Ehre, Gerechtigkeit, Respekt, Disziplin, Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Durchhaltewillen, usw., sollen durch das regelmässige Training gefördert werden.